Betrieblicher Brandschutzhelfer
Schulung gem. §10 ArbSchG und DGUV Information 205-023
Diese Brandschutzhelferschulung vermittelt theoretische Kenntnisse zu rechtlichen Grundlagen sowie Aufgaben und Pflichten von Brandschutzhelfern, Grundlagen der Verbrennung, Brandursachen und Brandrisiken, Brandstoffe, Brandklassen, geeigneten Löschmitteln, Feuerlöschgeräten und -einrichtungen, Einsatzmöglichkeiten, Schutzhinweisen, Verhalten im Brandfall, Löschtaktik und Grenzen der Brandbekämpfung
Bei der praktischen Löschübungen mit Wasser- und CO2-Feuerlöschern üben die Teilnehmer das Löschen von Entstehungsbränden (z.B. Monitorbrände, Papierkorb- und Fettbrände). Den Teilnehmern werden Grenzen und Handhabungshinweise beim Einsatz von Löschdecken aufgezeigt und die Wirkungsweise von Druckbehälterexplosionen erläutert. Übungsgerät ist ein moderner FireTrainer (Brandsimulationsanlage) sowie Wandhydranten mit formstabilen und nicht formstabilen Schläuchen.
Gruppengröße: mind. 6 TN, max. 15 TN
Schulungsort: Wohlrabedamm 34, 13629 Berlin, Innenhof Haus 17 (Alte Feuerwache)
Die Lehrgangsdauer beträgt je nach Teilnehmeranzahl ca. 2,5 - 3 Stunden
Ziel des Lehrgangs ist die Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz und die Fähigkeit, Entstehungsbrände zu bekämpfen.
Zum Nachweis der Teilnahme erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
Aufgrund der aktuellen Lage finden in diesem Jahr keine Brandschutzschulungen mehr statt. Im ersten Quartal 2021 werden wir die neuen Termine an dieser Stelle bekannt geben.
Ihre Anmeldung bitten wir, möglichst bis spätestens eine Woche vor Schulungstermin per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an RF richten.